Automatische Synchronisation von Stellenangeboten auf deiner Website ohne manuelle Arbeit – so funktioniert’s!
In Zeiten des Fachkräftemangels und eines stark umkämpften Arbeitsmarkts stellst du dir als Arbeitgeber vielleicht die Frage: Wie gelingt es mir, mehr passende Bewerbungen für mein Unternehmen zu generieren?
Häufig liegt das Problem nicht am Mangel geeigneter Kandidat:innen – sondern an der Art und Weise, wie Stellenangebote formuliert, veröffentlicht und wahrgenommen werden.
In diesem Beitrag erhältst du konkrete Tipps und Strategien, mit denen du deine Recruiting-Prozesse optimieren und die Anzahl der Bewerbungen deutlich steigern kannst.
1. Verfasse eine zielgruppengerechte Stellenausschreibungen
Die Stellenausschreibung ist der erste Berührungspunkt mit potenziellen Bewerber:innen – und damit entscheidend für den Erfolg deiner Personalsuche.
Wichtig sind:
- Klare, strukturierte Texte mit konkreten Informationen zur Tätigkeit und den Anforderungen
- Eine motivierende Ansprache mit echtem Mehrwert für deine Zielgruppe
- Der Verzicht auf Fachjargon und interne Fantasietitel wie „Marketing-Hero“
Versetze dich in die Lage der Bewerber:innen und stelle dir folgende Fragen:
- Was erwartet mich?
- Welche Anforderungen stellt das Unternehmen an mich?
- Was habe ich davon?
- Fehlen mir vielleicht noch Informationen, die ich der Anzeige nicht entnehmen kann?
2. Optimiere deine Stellenanzeigen für SEO
Suchmaschinen und Jobportale wie Indeed, StepStone oder LinkedIn sind heute die erste Anlaufstelle für Jobsuchende. Deshalb sollten deine Stellenanzeigen suchmaschinenoptimiert (SEO-konform) sein.
So findest du gute Keywords:
- Verwende standardisierte Jobtitel wie „Buchhalter:in“
- Nutze Jobportale, um häufig genutzte Begriffe in ähnlichen Stellenangeboten zu identifizieren
- Der Google Keyword Planner oder Google-Suggest können dir auch neuen Input bieten
- Füge den Jobtitel in den Anzeigentitel, die URL und den ersten Absatz ein
Kleiner Reminder: Zwischenüberschriften, Bulletpoints und Absätze sorgen für mehr Struktur und Übersichtlichkeit im Text – so wirkt die Anzeige nicht nur professioneller, sondern stärkt auch das Vertrauen zum Unternehmen.
3. Mehr Bewerber:innen gewinnen – mit überzeugenden Inhalten
Nicht nur was du veröffentlichst, sondern auch wie du dich als Arbeitgeber präsentierst, ist entscheidend. Eine aussagekräftige Karriereseite sollte so gestaltet sein, dass sie Bewerber:innen sowohl fachlich als auch emotional anspricht – und dabei authentisch sowie nahbar wirkt.
Hier kommen wir zu den zentralen Inhalten einer überzeugenden Karriereseite:
Unternehmenskultur und Werte:
- Stelle klar dar, wie euer Arbeitsalltag aussieht, welche Werte euch wichtig sind und wie das Miteinander funktioniert. Der Team-Gedanke sollte im Vordergrund stehen – betone, dass ihr nicht nur Kolleg:innen, sondern ein eingespieltes Team seid.
- Berichte von gemeinsamen Projekten und Team-Events.
Transparente und attraktive Benefits:
Bewerber:innen achten zunehmend darauf, welchen Mehrwert ein Arbeitgeber bietet.
Beispiele für Benefits, die einen positiven Eindruck hinterlassen können:
- Klare Entwicklungsmöglichkeiten und interne Aufstiegsoptionen
- Aus- und Weiterbildungsangebote
- Zusätzliche Urlaubstage oder Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
- Flexible Arbeitszeiten oder die Möglichkeit remote zu arbeiten (sofern dies erwünscht ist)
- Regelmäßige Team-Events und Betriebsausflüge
- Übernahme der Kosten für das Deutschland-Ticket
Stelle dir hierbei die Frage: Was würde mich ansprechen und überzeugen?
Vielleicht kannst du auch ein bestimmtes USP (Alleinstellungsmerkmal) extra betonen, das die Konkurrenz nicht bietet? Das können besondere Technologien, innovative Arbeitsmodelle sowie besondere Weiterbildungsmöglichkeiten sein.
4. Stellenanzeigen auf deiner Website veröffentlichen – mit Easy Job Sync
Ein besonders wirksames Vorgehen für mehr Bewerbungen ist die automatisierte Veröffentlichung deiner Jobangebote auf der eigenen Website – suchmaschinenfreundlich, optisch passend zum Corporate Design deines Unternehmens und ohne manuelle Pflege.
Hierfür kannst du beispielsweise unser Easy Job Sync Plugin nutzen!
Was ist Easy Job Sync?
Easy Job Sync ist ein leistungsstarkes WordPress-Plugin, das deine Stellenanzeigen automatisch aus Systemen wie Coveto, Softgarden oder HR4U auf deiner Karriereseite einbindet. Es verbindet dein HR-System direkt mit deiner Website – ganz ohne Aufwand.
Deine Vorteile im Überblick:
✅ Einfache Integration: Du musst nichts an deiner Website ändern, nur das Plugin installieren
✅ Automatische Veröffentlichung deiner Jobs
✅ Höherer Traffic und mehr Bewerbungen – ohne externe Tools
✅ Einheitliches, CI-konformes Design
✅ SEO-optimierte Darstellung für bessere Auffindbarkeit
Starke Such- und Filterfunktionen für Bewerber:innen:
Mit Easy Job Sync gestaltest du die Jobsuche für Interessierte so einfach und gezielt wie möglich. Das Plugin bietet nämlich:
🗂️ Filtermöglichkeiten: nach Kategorie, Ort, Arbeitszeitmodell u. v. m.
⚙️ Flexible Suchfilter: Du kannst alle Felder für die Suche nutzen, die im HR-System gepflegt sind – z. B „Bundesland“, „Berufserfahrung“ oder individuelle Freitextfelder
📍 Umkreissuche: Suche nach Stellen in der Nähe durch Eingabe der eigenen Postleitzahl und eines Suchradius
🎯 Flexible Erweiterung: Auch benutzerdefinierte Felder lassen sich problemlos integrieren
🔍 Volltextsuche: Durchsuchen der gesamten Stellenanzeige nach relevanten Begriffen
Zusatz-Vorteil: Easy Job Sync verursacht keine laufenden Kosten. Du zahlst nur einmalig – inklusive lebenslanger Updates und Support.
5. Bonus-Tipp: Matching –wer passt eigentlicht NICHT zu euch?
Nicht nur die Ansprache passender Talente ist wichtig, sondern auch offen zu benennen, welche Kandidat:innen nicht zum Unternehmen passen würden.
Dies bietet für beiden Seiten Klarheit, vermeidet unpassende Bewerbungen sowie steigert die Qualität der Bewerbungen. Bist du beispielsweise auf der Suche nach Bewerbern, die fließend Englisch sprechen können, solltest du klar kommunizieren, dass unzureichende Englischkenntnisse ein Ausschlusskriterium sind!
Fazit: So gewinnst du mehr Bewerbungen, die zu euch passen!
Mehr relevante Bewerbungen erhältst du nicht zufällig – sondern durch eine gezielte Kombination aus durchdachtem Inhalt, Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und dem richtigen Tool-Set.
Was du dabei beachten solltest:
- Verwende klare und suchoptimierte Jobtitel, nach denen User:innen wirklich suchen würden
- Veröffentliche deine Stellenanzeigen automatisiert auf deiner Website
- Vereinfache den Bewerber:innen die Suche mit passenden Filtermöglichkeiten
- Stärke deine Marke durch eine überzeugende Karriereseite
- Nutze Tools wie Easy Job Sync, um Zeit zu sparen, Prozesse zu automatisieren und gleichzeitig deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
Bereit, deinen Bewerbungsprozess zu verbessern?
Dann teste Easy Job Sync und überzeuge dich selbst von der einfachen Bedienung und dem professionellen Ergebnis!

Über uns
Wir sind eine Digitalagentur in Hamburg für WordPress-Websites, Online-Shops und Digitalisierung. Mit unseren Easy Plugins verhelfen wir dir deine WordPress-Website zu verbessern.
Easy Job Sync
Automatisiere dein Coveto, Softgarden oder HR4U-System indem alle Stellenausschreibungen für dein Unternehmen mit einem Klick auf deiner WordPress-Website veröffentlicht werden.